Bibliographie d’Anna-Barbara Follmann-Schulz

mise à jour en janvier 2013

27 – « Glas, Glas, was ist das? ». In: Constanze Lösch, Luxus auf dem Lande. Römisches Glas aus Flerzheim. Glasmuseum Rheinbach 2012, p. 5. (Ausstellung 16. Juni – 2.September 2012 im Glasmuseum Rheinbach).

26- Form für vierkantige geblasene Glasgefässe aus Bonn. In: Fundgeschichten, Archäologie in Nordrhein-Westfalen, Hrsg. Thomas Otten, Hansgerd Hellenkemper, Jürgen Kunow, Michael M. Rind. Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen Band 9, Römisch-Germanisches Museum Köln 2010, p. 521.

25 – Formen für Vierkantgefässe aus dem römischen Legionslager in Bonn, I jahrhundert n. Chr. / Moules pour bouteilles carrées trouvés dans le camp des légionnaires romains de Bonn, 1er siècle apr. J.-C., in D’Ennion au Val Saint-Lambert, Le verre soufflé-moulé, Chantal Fontaine-Hodiamont (dir.), Actes des 23e Rencontres de l’Association française pour l’Archéologie du Verre, Colloque international, Bruxelles – Namur, 17-19 octobre 2008, Scientia Artis, vol. 5, Bruxelles, 2010, p. 235-240.

24 – « la verrerie plastique gallo-romaine du IVe s. après J.-C. en Gaule-Belgique et en Germanie », in D’Ennion au Val Saint-Lambert, Le verre soufflé-moulé, Chantal Fontaine-Hodiamont (dir.), Actes des 23e Rencontres de l’Association française pour l’Archéologie du Verre, Colloque international, Bruxelles – Namur, 17-19 octobre 2008, Scientia Artis, vol. 5, Bruxelles, 2010, p. 253-259 (en collaboration avec Hubert Cabart).

23- 9.1 Schutzbehälter für Glasgefäße Bd. I S.119-120; 9.7 Glasgefäße S. 163-170. Bd. II (Katalog)  5.4 Glas S.466-469. In: Matthias Becker, Das Fürstengrab von Gommern. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Band 63/I-II, 2010 (Halle/Saale).

22- Randbemerkungen zu figürlichem Schlangenfadendekor auf römischen Gläsern. Bonner Jahrbücher 204, 2004 (2006), 93 – 116.

21- Römische Gläser mit Buchstabenmarken im Rheinischen Landesmuseum Bonn. In: D.Foy / M-D.Nenna (Hrsgg.), Corpus des signatures et marques sur verres antiques 2 (Aix-en-Provence 2006), 81 – 109.

20- Le décor en fils appliqués et les animaux sur des verres romains. Bulletin de l’A.F.A.V. 2005, 6 – 9.

19- Die Produkte der Glashütten im Hambacher Forst. In: Annales du 15e Congrès de l’Association Internationale pour l’Histoire du Verre, New York – Corning 2001 (Nottingham 2003), 62 – 67.

18- Glassmaking and glassworking in six Roman factories in the Hambach Forest, Germany. In: Annales du 15e Congrès de l’Association Internationale pour l’Histoire du Verre, New York – Corning 2001 (Nottingham 2003) 56 – 61 (en collaboration avec K.H. Wedepohl / W. Gaitzsch).

17- Die Gläser. In: J. Peska / J. Tejral, Das Germanische Königsgrab von Musov in Mähren (Mainz 2002), 387 – 410; 597 – 612.

16- Quadratisch, praktisch, gut – aber es geht auch zylindrisch. Zu den ECVA-gestempelten Faßkrügen. In: Michael Klein (Hrsg.), Römische Glaskunst und Wandmalerei. Ausstellung des Landesmuseums Mainz 1999/2000 (Mainz 1999), 106 – 112.

15- Spätrömische Glashütten im Hambacher Forst – Produktionsort der ECVA-Fasskrüge. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen. Bonner Jahrbücher 200, 2000 (2003), 83 – 241 (en collaboration avec W. Gaitzsch / K.H. Wedepohl / G. Hartmann / U. Tegtmeier).

14- Glaskrüge des ECVA-Produzenten aus dem Hambacher Forst bei Köln. Auf der Suche nach dem Verbreitungsgebiet einer Signatur. instrumentum no. 10, décembre 1999, 1 und 21 (en collaboration avec W. Gaitzsch).

13- Atelier et production du maître verrier (?) ECVA. Bulletin de l’A.F.A.V. 1999, 4 – 6.

12- A propos des précurseurs romains du Rüsselbecher. In Le Verre de l’Antiquité Tardive et du Haut Moyen Âge. Typologie – Chronologie – Diffusion. 1993 (Guiry-en-Vexin 1995), 85 – 92.

11- Compte rendu : S. Biaggio Simona, I vetri romnani provenienti dalle terre dell’attuale Cantone Ticino I -II (Locarno 1991). Germania 72, 1994, 345 – 348.

10- Die römischen Gläser im Rheinischen Landesmuseum Bonn. Kunst und Altertum am Rhein. Führer des Rheinischen Landesmuseums und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege Band 138 (Köln 1992).

09- Fours de verriers romains dans la province de Germanie Inférieure. In: Ateliers de verriers de l’Antiquité à la période pré-industrielle. Actes des 4ième Rencontres de l’AFAV, Rouen 1989 (Rouen 1991), 35 – 40.

08- Eine Glasschale mit Löwenjagd aus Bonn und die Gruppe der ‘Wint Hill Hunting Bowl’. ICOM Glass Committee News Letter January 1990.

07- Compte rendu : L. Barkóczi, Pannonische Glasfunde in Ungarn (Budapest 1988). Germania 68, 1990, 655 – 658.

06- Die römischen Gläser aus Bonn im Rheinischen Landesmuseum Bonn. In: Annales du 11e Congrès de l’Association Internationale pour l’Histoire du Verre, Bâle 1988 (Amsterdam 1990), 117 – 127.

05- Ein römischer Grabfund des 4. Jahrhunderts n.Chr. aus Zülpich-Enzen, Rheinland. Kölner Jahrbuch 22, 1989, 49 – 68.

04- Die römischen Gläser aus Bonn. Beihefte der Bonner Jahrbücher Band 46. (Köln 1988).

03- Die römischen Gläser aus Bonn. Katalog und Ausstellung am Rande der 2000-Jahr-Feier von Bonn. Das Rheinische Landesmuseum Bonn. Berichte aus der Arbeit des Museums 2/89 (1989) 27 – 28.

02- « Trinke und lebt glücklich! » Die Gläser aus dem Sarkophag und der Brandbestattung (Rheinbach-Flerzheim). Das Rheinische Landesmuseum Bonn. Berichte aus der Arbeit des Museums 2/86 (1986), 22 – 24.

01- Compte rendu : B. Czurda-Ruth, Die römischen Gläser vom Magdalensberg (Klagenfurt 1979). Bonner Jahrbücher 183, 1983, 886 – 890.